Startseite
Termine
Minifeuerwehr:
nächster Termin: Montag den 21.09.2020 um 16:30 Uhr
Jugendfeuerwehr:
nächster Termin: Montag den 14.09.2020 um 18:00 Uhr
Einsatzabteilung:
nächster Termin: Mittwoch den 16.09.2020 um 19:30 Uhr
Sportgruppe:
nächster Termin: Sonntag den 13.09.2020 um 18:30 Uhr
Aktuelles

08.09.2020
Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in allen Landkreisen und Kommunen in allen Bundesländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen oder Warn-Apps ausgelöst.
Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel,
- Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren,
- Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und
- auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen.
Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.




05.08.2020
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen haben die Feuerwehren Brensbach Nieder-Kainsbach und Brensbach Affhöllerbach am 05.08.2020 auf einem abgeernteten Feld oberhalb von Nieder-Kainsbach eine ganz besondere Übung abgehalten. Zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und Erprobung neuer Einsatzmittel wurde in einer realen Lage eine Vegetationsbrandübung durchgeführt.
Bei großer Hitze und Trockenheit stellen Vegetationsbrände eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Oft reicht schon eine achtlos weggeworfene Zigarette oder Glasflasche aus, um den Brand zu entfachen. In ausgetrockneten Graslandschaften oder Feldern kann dann ein auffrischender Wind ein kleines Feuer schnell weiter vergrößern. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist bei Vollbränden bis zu 2km/h schnell.
Schwerpunkt der Ausbildung war die Bekämpfung des Brandes mit den bei unseren Wehren zur Verfügung stehenden Lösch- und Löschhilfsmitteln, wie Feuerpatsche, Feuerhake und Löschrucksack. Mit Blick ins Gelände hat Wehführer Oliver Trautmann zunächst die Grundlagen theoretisch wiederholt. Neben den notwendigen Fachbegriffen wurden die besonderen Gefahren und Einsatzgrundsätze angesprochen. Daneben ging es um die verschiedenen Löschtechniken und -strategien, die dann sogleich im realen Einsatz erprobt werden sollten.
Dann war es soweit, das abgeerntete Feld wurde zunächst im kleinen und später mit zunehmender Größe und Brand gesetzt. Die eingeteilten Einsatzkräfte konnten dann in Trupp- und Staffelstärke von mehreren Seiten zur Brandbekämpfung vorrücken. Dabei hat sich gezeigt, dass es nicht auf die teuerste und modernste Ausrüstung ankommt. Feuerpatsche und Feuerhake zeigten sich höchst effizient in der Brandbekämpfung. Durch den Einsatz eines Löschrucksacks konnte gezielt gegen kleinste Glutnester vorgegangen werden. Den Einsatzkräften wurde aber auch die enorme Hitze und Rauchentwicklung direkt an und um die Brandstellen bewusst, die in einer bloßen Simulation oder theoretischen Ausbildung so nicht vermittelt werden können.
Insgesamt war die Übung ein großer Erfolg und hat allen Beteiligten gezeigt, wie intensiv schon ein kleiner Vegetationsbrand sein kann und wie effizient ein taktisch geplantes und kontrolliertes Vorgehen in der Brandbekämpfung ist. Unser besonderer Dank gilt Ortslandwirt Martin Kredel, der mit der Bereitstellung seiner landwirtschaftlichen Flächen die Ausbildung erst ermöglicht hat.
16.03.2020
Zur Sicherstellung des Brand-, und Katastrophenschutzes sowie der allgemeinen Gefahrenabwehr müssen wir die Einsatzabteilung besonders schützen. Aus diesem Grund finden bis auf weiteres auch keine Ausbildungen / Übungen sowie Jugendfeuerwehr, Minifeuerwehr treffen und sonstige Veranstaltungen in den Feuerwehrhäusern statt. Für Einsätze steht die Einsatzabteilung jedoch jederzeit bereit.
Bleiben Sie gesund!
Vielen Dank für ihr Verständnis.
16.03.2020
15.03.2020
Wir gratulieren Ida und Maria zum bestandenen Grundlehrgang. Zwei neue
aktive Mitglieder der Einsatzabteilung, die sich freiwillig und
ehrenamtlich für den Schutz der Bevölkerung einsetzen.
15.02.2020
Am heutigen Samstag trafen sich einige Kameradinnen und Kameraden zum Frühjahrsputz im Feuerwehrhaus. Es wurde auch eine neue Funkgerätehalterung in unser Tragkraftspritzenfahrzeug eingebaut.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer
Eure Feuerwehr Brensbach Nieder-Kainsbach e.V.